Jean Goujon
Aus WISSEN-digital.de
französischer Baumeister und Bildhauer; * um 1510 in der Normandie, † um 1567 in Bologna
Hauptmeister der französischen Renaissance, tätig in Rouen, Paris, Ecouen, Schloss Anet, seit 1562 in Bologna. Charakteristisch für seine Kunst sind die lang gestreckten Körper und eine feinfühlige Oberflächenbehandlung.
Beeinflusst von der italienischen Kunst; übertrug Goujon gewissermaßen die Art Primaticcios ins Plastische. In Paris war er vor allem an der dekorativen Ausschmückung der Louvrebauten Lescots beteiligt.
Bildwerke: Vier Karyatiden unter der Musiktribüne des großen Saales im Louvre (um 1550); Relief einer Beweinung Christi (um 1544, Paris, Louvre); Nymphenreliefs, Fontaine des Innocents (1547-49, Paris, Louvre); ruhende nackte Diana, ursprünglich als Brunnenschmuck für Schloss Anet, heute im Louvre; Kaminaufsatz im Schloss Ecouen.
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!