Jean Goujon
Aus WISSEN-digital.de
französischer Baumeister und Bildhauer; * um 1510 in der Normandie, † um 1567 in Bologna
Hauptmeister der französischen Renaissance, tätig in Rouen, Paris, Ecouen, Schloss Anet, seit 1562 in Bologna. Charakteristisch für seine Kunst sind die lang gestreckten Körper und eine feinfühlige Oberflächenbehandlung.
Beeinflusst von der italienischen Kunst; übertrug Goujon gewissermaßen die Art Primaticcios ins Plastische. In Paris war er vor allem an der dekorativen Ausschmückung der Louvrebauten Lescots beteiligt.
Bildwerke: Vier Karyatiden unter der Musiktribüne des großen Saales im Louvre (um 1550); Relief einer Beweinung Christi (um 1544, Paris, Louvre); Nymphenreliefs, Fontaine des Innocents (1547-49, Paris, Louvre); ruhende nackte Diana, ursprünglich als Brunnenschmuck für Schloss Anet, heute im Louvre; Kaminaufsatz im Schloss Ecouen.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal