Jansenismus

    Aus WISSEN-digital.de

    die von Kornelius Jansenius ausgehende Bewegung in der katholischen Kirche Frankreichs und der Niederlande im 17./18. Jh. Sie verfocht die ungeminderte augustinische Lehre von der Erbsünde und der Gnade und näherte sich durch strikte Anerkennung der Prädestinationslehre dem Calvinismus. Hauptsitz: Kloster Port Royal in Paris; Führer: Quesnel, Pascal, Arnauld und andere. Er wurde von den Päpsten als häretisch verworfen und von der französischen Krone unterdrückt (1610 Zerstörung von Port Royal); Flucht der nicht zur Unterwerfung bereiten Jansenisten nach Holland, wo sich der Jansenismus als (schismatische) Kirche von Utrecht behauptete.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".