Jagd
Aus WISSEN-digital.de
fachmännische Erlegung des Wildes. Als Hochjagd bezeichnet man die Jagd auf Elch, Hirsch, Gemse, Reh, Wolf, Bär, Wildschwein und Auerhahn dar. Die Niederjagd ist die Jagd auf alles andere Wild, wie Fuchs, Marder, Hase, Kaninchen und Vögel. Jagdarten: Suche, Pirsch, Lockjagd, Jagd auf dem Anstand, Treibjagd, Hatz, Frettchenjagd, Beizjagd. Das Jagdrecht ist staatlich geregelt.
KALENDERBLATT - 25. Januar
1875 | Der Reichstag beschließt das Zivilehegesetz. Das neue Eherecht verbietet eine kirchliche Hochzeit ohne den Nachweis der standesamtlichen Trauung. |
1909 | Uraufführung von Richard Strauss' Oper "Elektra". |
1924 | In Chamonix werden die ersten olympischen Winterspiele eröffnet. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!