Isfahan
Aus WISSEN-digital.de
Stadt in Iran; 2,6 Millionen Einwohner (Agglomeration).
Universität, Museen, Erdölraffinerie; Textilindustrie; Handelszentrum.
In der Antike von Ptolemäus als Aspadana erwähnt, gegründet vermutlich in der Achämenidenzeit (550 bis 330 v.Chr.).
Kunst und Kultur
Das Zentrum von Isfahan ist der Schahplatz (Maidan e Schah, 1598) mit Königsmoschee (1612 bis 37), Frauenmoschee (Lotfollah-Moschee, vollendet 1619), dem Palast Ali Kapu (15. Jh.) und Basar. Weitere bedeutende Gebäude sind der Palast der vierzig Säulen, die Freitagsmoschee (11. Jh.), die Medrese Madar e Schah (1706-14) und die alten Brücken, die über den Fluss Sajande Rud führen.
Geschichte
Im 7. Jahrhundert wurde die antike Stadt Aspadana von den Arabern erobert, 1386 zerstört und im Jahr 1598 unter den Safawiden Hauptstadt Irans.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |