Investition

    Aus WISSEN-digital.de

    1. das Anlegen von Kapital in ein Unternehmen oder in Wertpapiere; Kapitalanlage.
    1. Geldkapital wird für den Erwerb von Produktionsfaktoren genutzt. In der volkswirtschaftlichen Theorie versteht man unter Investition die Güternachfrage der Unternehmen für Errichtung, Erhaltung und Erweiterung von Produktionsanlagen. Investitionen können nach verschiedenen Gesichtspunkten kategorisiert werden, wie zum Beispiel nach zeitlichen Aspekten in Gründungs-, Folge- und Ersatzinvestition oder nach funktionellen Aspekten in Forschungs- und Ausbildungsinvestition.

    KALENDERBLATT - 29. März

    1894 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen.
    1958 Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich.
    1971 Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!