Injektion (Medizin)

    Aus WISSEN-digital.de

    Einspritzung. Zuführen von Medikamenten durch eine Spritze.

    Sie kann erfolgen: intrakutan (in die Haut), subkutan (unter die Haut), intramuskulär (in die Muskulatur), intravenös (in eine Vene), intraarteriell (in eine Schlagader), intraartikulär (in einen Gelenkspalt) oder nach subokzipitaler (unter den Hinterhauptknochen) oder Lumbalpunktion (in den Liquorraum des Rückenmarkkanals).

    Injektionen können notwendig sein, wenn Medikamente wegen ihrer chemischen Eigenschaften nicht durch den Mund über den Magen-Darmtrakt aufgenommen werden können oder der Patient dazu nicht in der Lage ist (z.B. bei Bewusstlosigkeit). Ebenfalls notwendig werden Injektionen, wenn in kürzester Zeit möglichst viel eines Medikamentes im Blut oder in den Organen angeschwemmt werden soll, z.B. wenn sich der Patient in akuter Lebensgefahr befindet.

    Für die Injektionen wurden bestimmte Körpergegenden als besonders geeignet erkannt, z.B. für die intramuskuläre Injektion der äußere obere Quadrant des Gesäßmuskels, weil hier keine Nerven liegen und reichlich Blutgefäße vorhanden sind, die das Medikament ableiten können. Die Ellenbeuge wird für intravenöse Injektionen herangezogen, weil hier die zu durchstehende Haut relativ dünn und weich ist und Venen oberflächlich liegen.

    Injektionsspritzen sind je nach Menge des Medikamentes von unterschiedlicher Größe; die Injektionskanülen sind von unterschiedlicher Länge und Dicke. Beide sind natürlich nur steril zu verwenden.

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.