Howard Hawks
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Regisseur; * 30. Mai 1896 in Goshen, Indiana, † 26. Dezember 1977 in Palm Springs, Kalifornien
Hawks drehte alle Arten von Filmen: Lustspiele, Kriegsfilme, Western und Krimis. In seinen 40 Filmen verstand er es als Meister der Erzählkunst immer, Spannung zu erzeugen. Ihm ging es in erster Linie darum, sein Publikum gut zu unterhalten. Im Zentrum seiner Filme steht häufig die Freundschaft von Männern, die sich in Extremsituationen bewähren muss. 1974 erhielt Hawks den Ehren-Oscar
Filme (Auswahl)
1938 - Leoparden küsst man nicht (Bringing up Baby, mit C. Grant, Regie und Produzent)
1946 - Tote schlafen fest (The Big Sleep, mit H. Bogart, Regie und Produzent)
1953 - Blondinen bevorzugt (Gentlemen Prefer Blondes, mit M. Monroe, Regie)
1959 - Rio Bravo (mit J. Wayne, Regie und Produzent)
1962 - Hatari! (Regie und Produzent)
1966 - El Dorado (Regie und Produzent)
1970 - Rie Lobo (Regie und Produzent)
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen