Hildegard Knef
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Sängerin und Filmschauspielerin; * 28. Dezember 1925 in Ulm, † 1. Februar 2002 in Berlin
Die Karriere der Schauspielerin Hildegard Knef begann vor dem Hintergrund der Trümmerlandschaft des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. 1946 drehte sie mit Wolfgang Staudte "Die Mörder sind unter uns", eine erste deutsche Nachkriegsauseinandersetzung mit dem Erbe des "Tausendjährigen Reiches". 1950 übernahm sie die Titelrolle in Willy Forsts Film "Die Sünderin", der wegen seiner für damalige Verhältnisse freizügigen Szenen Skandal und Erfolg zugleich bedeutete. Allmählich kam Hildegard Knef dank ihres großen Talents und ihrer Erotik zum internationalen Film; Titel wie "Schnee auf dem Kilimandscharo" (nach Ernest Hemingway, mit Gregory Peck), "Das Mädchen von Hamburg" und "Landru - der Frauenmörder von Paris" (zwei französische Produktionen) dokumentieren, dass die in Berlin aufgewachsene Knef als erste und eine der wenigen deutschen Nachkriegsschauspielerinnen auch international Fuß fassen konnte.
Auf der zweiten Schiene ihrer Karriere, dem Chanson, fuhr Hildegard Knef in den 1960er Jahren mit wachsendem Erfolg. Millionen verkaufter Langspielplatten und stetig ausgebuchte Tourneen bewiesen, dass sie mit ihren anspruchsvollen, nostalgischen Liedern eine Marktlücke entdeckt hatte.
Mit ihrer Autobiografie "Der geschenkte Gaul" (1970) machte Hildegard Knef auch als Autorin von sich und von den Wiedergeburtswehen Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg reden.
Filme (Auswahl)
1944 - Fahrt ins Glück
1946 - Die Mörder sind unter uns
1950 - Die Sünderin
1951 - Es geschehen noch Wunder
1988 - Witchcraft - Das Böse lebt (Witchcraft)
Zitat |
---|
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien