Hermann Fegelein
Aus WISSEN-digital.de
deutscher SS-Gruppenführer; * 30. Oktober 1906 in Ansbach, † 28. April 1945 in Berlin
Als einstiger Stallknecht und Jockey machte Hermann Fegelein Karriere bei der Reiter-SS, war 1942 Inspekteur der Kavallerie und des Transportwesens im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) und wurde schließlich zum SS-Oberführer ernannt.
Im Oktober verwundet, stieg er zum Verbindungsoffizier Himmlers im Führerhauptquartier auf, wo Fegelein nach der Eheschließung mit Gretel Braun, der Schwester von Eva Braun, Zugang zum innersten Kreis um Hitler gewann. Er lebte in den letzten Tagen des Dritten Reiches im Führerbunker, erweckte aber Hitlers Argwohn durch eigenmächtiges Verlassen des Bunkers und wurde arretiert. Als Nachrichten über Himmlers Geheimverhandlungen mit Bernadotte eingingen, die auf einen Waffenstillstand zielten, ließ Hitler Fegelein trotz dessen Unschuldsbeteuerungen als Mitwisser erschießen.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können