Henry Ford

    Aus WISSEN-digital.de

    amerikanischer Industrieller; * 30. Juli 1863 in Dearborn, Michigan, † 7. April 1947 in Detroit

    moderner Wirtschaftsführer und Organisator großen Formats und eigenwilliger Prägung.

    Henry Ford gründete 1903 die Ford Motor Company in Detroit, entwickelte ein rationelles System der Serienmassenproduktion, den so genannten "Fordismus" (weitgehende Mechanisierung und Arbeitsteilung am Fließband), ergänzt durch das soziale Prinzip: hohe Löhne, kurze Arbeitszeit (Ablehnung der Gewerkschaften, soziale Fürsorge erfolgte durch den Unternehmer).

    Ford trug entscheidend zur Ausbreitung des Kraftwagens auf der Erde bei (nach Aufbau zahlreicher Zweigfabriken in verschiedenen Ländern, zu seinen Lebzeiten erfolgte die Herstellung von insgesamt 30 Millionen Ford-Wagen). Er gliederte seinem Unternehmen auch Bergwerke, Erzgruben, Eisenbahnen, Flugzeugfabriken usw. an.

    Zitat
    H. Ford: Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.