Henri Fantin-Latour
Aus WISSEN-digital.de
französischer Maler und Grafiker; * 14. Januar 1836 in Grenoble, † 25. August 1904 in Buré
meist in Paris tätig, Altersgenosse der Impressionisten und mit ihnen befreundet, ohne dass man ihn selbst als einen solchen bezeichnen kann. Als feiner und sehr wirklichkeitsgetreuer Bildnismaler hat er wertvolle Bildnisse der Impressionisten und der berühmten Zeitgenossen hinterlassen. Ferner Stillleben und Blumenbilder.
Als Grafiker hat er in feinen Zeichnungen und namentlich als Lithograf in schwebenden Zwischentönen Stimmungen und musikalische Eindrücke wiederzugeben versucht.
Hauptwerke: "Das Atelier in Batignolles" (1870, Paris, Louvre). "Stillleben: Tischecke" (1873, Chicago, Art Institute). "Die Lektüre" (1863, Lyon, Museum).
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist