Henri Dunant
Aus WISSEN-digital.de
schweizerischer Schriftsteller und Gründer des Roten Kreuzes; * 8. Mai 1828 in Genf, † 30. Oktober 1910 in Heiden
als Zivilist Augenzeuge der Zustände nach der Schlacht von Solferino, der blutigsten Schlacht des 19. Jh.s, und des völligen Versagens der Verwundeten- und Gefangenenfürsorge ("Erinnerung an Solferino", 1862); Begründer des Roten Kreuzes und Urheber der Genfer Konvention vom 22. August 1864 zur Verbesserung der Lage der Kriegsgefangenen und Verwundeten; erhielt 1901 den Friedensnobelpreis.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können