Helen Hunt

    Aus WISSEN-digital.de

    US-amerikanische Filmschauspielerin; * 15. Juni 1963 in Culver City, Kalifornien

    Bereits mit acht Jahren hatte Helen Hunt ihr schauspielerisches Debüt in einer Fernsehserie. Über lange Jahre hinweg war sie vor allem dem amerikanischen Fernsehpublikum vertraut. So erhielt sie 1992 die Rolle der Jamie Buchmann in der TV-Serie "Verrückt nach dir" (zusammen mit Paul Reiser). Für diese Rolle gewann sie drei Emmys und drei Golden Globes. Ebenfalls 1992 drehte sie ihren ersten Kinofilm "The Waterdance", der bei vielen Kritikern immer noch als ihr bestes Werk gilt. 1996 spielte sie im Kassenschlager "Twister" mit. Für ihre schauspielerische Leistung als Kellnerin an der Seite von Jack Nicholson in "Besser geht's nicht" (1997) erhielt sie den Oscar als beste Hauptdarstellerin. Gemeinsam mit Mel Gibson stand sie danach in der Komödie "Was Frauen wollen" (2000) vor der Kamera, außerdem mit Woody Allen in der Kriminalkomödie "Im Bann des Jade Skorpions" (2001).

    Helen Hunt verkörpert oft unschuldige und etwas naiv wirkende Frauen, die sich trotzdem durch Klugheit auszeichnen.

    Filme (Auswahl)

    1992 - The Waterdance

    1992 - Verrückt nach dir (Mad About You, TV-Serie, zusammen mit Paul Reiser)

    1996 - Twister

    1997 - Besser geht's nicht (As Good As It Gets, zusammen mit Jack Nicholson)

    2000 - Dr. T & The Women

    2000 - Das Glücksprinzip (Pay It Forward)

    2000 - Was Frauen wollen (What Women Want, zusammen mit Mel Gibson)

    2000 - Cast Away - Verschollen (Cast Away, zusammen mit Tom Hanks)

    2001 - Im Banne des Jade Skorpions (The Curse Of The Jade Scorpion, zusammen mit Woody Allen)

    2002 - Pulse Pounders

    2004 - Good Woman - Ein Sommer in Amalfi (A Good Woman)

    2006 - Bobby

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.