Hausmeier
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch: majordomus)
in den Teilreichen der Merowinger (Austrasien, Neustrien, Burgund) der oberste Hof- und Staatsbeamte. Ursprünglich der Vorsteher der königlichen Hofhaltung, dann Führer der berittenen königlichen Gefolgschaft, Leiter der königlichen Domänenverwaltung und Oberhaupt des Adels. Schließlich der eigentliche Leiter der Politik, der sein Amt erblich machte, 687 machte sich der Hausmeier Austrasiens, Pippin II., zum Regenten des Gesamtreiches.
KALENDERBLATT - 20. Januar
1529 | Martin Luther veröffentlicht den Kleinen Katechismus, das Enchiridion. |
1946 | In Deutschland (Großhessen) finden die ersten freien Wahlen seit dem Ende der Weimarer Republik statt. |
1946 | Rücktritt des französischen Ministerpräsidenten de Gaulle. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!