Han van Meegeren
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Maler und Lithograf; * 10. Oktober 1889 in Deventer, † 30. Dezember 1947 in Amsterdam
eigentlich: Henricus Antionius van Meegeren;
unbedeutender Künstler, aber genialer Bilderfälscher, der sich seit Anfang der 1930er Jahre auf Fälschungen alter Holländer, besonders Vermeers, verlegte, die lange Zeit unentdeckt blieben und hervorragende Plätze in großen Bildersammlungen einnahmen. Insgesamt wurden acht Fälschungen Vermeers, zwei Pieter de Hoochs, zwei Frans Hals' und eine Ter Borch festgestellt.
Werkbeispiel: "Emmausjünger" (1937, als Vermeer für das Museum Boymans in Rotterdam erworben).
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?