Hallstattkultur

    Aus WISSEN-digital.de

    nach der vorgeschichtlichen Fundstätte Hallstatt (Salzkammergut) benannte, aus der Urnenfelderkultur um 800 v.Chr. erwachsene europäische Epoche (ältere Eisenzeit), in der neben der Bronze Eisen zum Werkstoff wurde (Eisenabbau und -bergbau in den Ostalpen, Kärnten, Steiermark, an der mittleren Donau, in Bayern, im Siegerland, außerhalb Europas besonders in Kleinasien); doch prägte das Eisen keine neue Kultur, seine Übernahme war nur Zugewinn zu der schon bestehenden Waffen-, Werkzeug- und Gerätetechnik, es bereicherte und erleichterte das tägliche Leben auch des einfachen Menschen (Messer, Beile, Schwerter, Lanzenspitzen), eroberte sich aber erst gegen Ende der Hallstattkultur den Westen und Osten Europas. Lebensweise der Menschen der Hallstattkultur auf bäuerlicher Grundlage, zahlreiche kleine Herrschaftsgebiete, neben einfachen Brandbestattungen wieder Körperbestattungen in Hügelgräbern; üppige Bronzekunst, reich ausgebildete Keramik, auch mit figürlichen Darstellungen. Mit der vollen Entfaltung der keltischen Wanderbewegung (500-400 v.Chr.) Übergang der Hallstattkultur in die Jüngere Eisenzeit (La-Tène-Kultur).

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.