Gustav Husák
Aus WISSEN-digital.de
slowakischer Politiker; * 10. Januar 1913 in Dúbravka (Slowakei), † 18. November 1991 in Preßburg
Datei:Husak G.jpg
Gustav Husák
seit 1933 Mitglied der Kommunistischen Partei (KP). Ab 1945 Partei- und Regierungsämter, 1951 verhaftet und zu lebenslanger Haft verurteilt, 1960 begnadigt, 1968 stellvertretender Ministerpräsident.
Beim Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes distanzierte sich Husák von Dubcek. Seit 1969 Parteichef und Präsidiumsmitglied der KP, seit 1975 Staatspräsident der Tschechoslowakei.
Trat 1987 vom Amt des Generalsekretärs der KP zurück; im Dezember 1989 auch Rücktritt als Staatsoberhaupt.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |