Grunderwerbsteuer
Aus WISSEN-digital.de
im Grundstücksverkehr die Steuer auf den Kauf eines inländischen Grundstücks; wird durch Abschluss eines Kaufvertrags fällig; gilt nicht bei Erbschaft. Die Grunderwerbssteuer ist eine Landessteuer, die bundesweit einheitlich geregelt ist und die auch den Gemeinden überlassen werden kann. Der Steuersatz beträgt 3,5 Prozent des Kaufpreises (sobald die Freigrenze von 2 500 Euro überschritten wird) und muss vor Eintragung in das Grundbuch geleistet werden. Basis der Steuer ist das Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG).
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung