Glasnost

    Aus WISSEN-digital.de

    (russisch "Offenheit")

    von Michail Gorbatschow geprägtes Schlagwort für das Bemühen der sowjetischen Führung in der Spätphase der UdSSR um eine neue politische Kultur der Offenheit und Transparenz. Die Öffentlichkeit sollte an politischen Entscheidungsprozessen insbesondere durch eine uneingeschränkte Berichterstattung teilnehmen können. Siehe auch Perestroika.

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".