Giuseppe Mazzini
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Freiheitskämpfer und "Carbonaro"; * 22. Juni 1805 in Genua, † 10. März 1872 in Pisa
studierte Jura und wurde Advokat. Als Zwanzigjähriger trat Mazzini dem nationalrevolutionären Geheimbund der Carbonari bei und wurde bald sein geistiger Leiter und Propagandist. Die Regierung verhaftete ihn wegen politischer Umtriebe und verwies ihn nach sechsmonatiger Haft des Landes.
In Frankreich, seinem ersten Exil, gründete er 1932 in Marseille den Bund Junges Italien, mit dessen Hilfe er einen missglückten Versuch unternahm, das Königreich Savoyen durch eine Volkserhebung in eine Republik umzuwandeln.
Wieder wurde er ausgewiesen und von Exil zu Exil getrieben, da der entschlossene Antimonarchist in allen Ländern als gefährliches Subjekt betrachtet wurde. Mit der Forderung nach einem vereinigten, republikanischen Europa, die er schon 1834 in der internationalen Geheimverbindung "Junges Europa" vertrat, eilte er seiner Zeit weit voraus.
Während der Revolutionsjahre 1848/49 kehrte er heimlich nach Italien zurück, um zusammen mit dem italienischen Freiheitshelden Garibaldi die Festung Mailand gegen die Franzosen zu verteidigen. Da die Festung nicht gehalten werden konnte, musste Mazzini nach England fliehen, das seine zweite Heimat wurde.
Aber auch von hier aus kämpfte er unermüdlich für ein einiges, republikanisches Italien, indem er mehrere, freilich erfolglose Aufstände gegen das neuentstandene Königreich Italien entfachte. Zwei Jahre vor seinem Tode kehrte er nach Italien zurück, um einen Aufstand gegen das Königtum zu entfesseln, doch auch dieser Versuch scheiterte.
Kalenderblatt - 14. Januar
1900 | Uraufführung der Oper "Tosca" von Giacomo Puccini. |
1956 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen kehren aus der Sowjetunion heim. |
1957 | Die USA legen einen Abrüstungsplan vor, der eine Anhäufung von Atomwaffen und erstmalig eine internationale Kontrolle für Fernraketen und Erdsatelliten anstrebt. |
Magazin
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal
- Verpflegung am Flughafen: Was kommt auf Reisende zu?