Giulio Caccini

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Komponist und Sänger; * 1545 in Tivoli oder bei Rom, † 10. Dezember 1618 in Florenz

    Seine 1602 erschienene Sammlung von Madrigalen und Strophenliedern "Le nuove musiche" für Gesangsstimme und Basso continuo war wegweisend für den um 1600 stattfindenden Stilwandel zum Frühbarock mit seinen affektgeladenen, geringstimmigen Kompositionen und dem so genannten Stile recitativo.

    Caccini gehört überdies zu den ersten Opernkomponisten der Musikgeschichte. Seine "Euridice" auf ein Libretto von O. Rinuccini erschien 1600 im Druck und wurde am 5. Dezember 1602 in Florenz uraufgeführt.

    KALENDERBLATT - 26. September

    1925 Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen.
    1973 Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden.
    1999 Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid.