Giulio Andreotti
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Politiker und Jurist; * 14. Januar 1919 in Rom, † 6. Mai 2013 in Rom
Andreotti war 1945 Mitglied der verfassungsgebenden Nationalversammlung, bekleidete zahlreiche Ministerposten und war zwischen 1979 und 1992 insgesamt siebenmal Ministerpräsident. Der wortgewandte Politiker der konservativen Democrazia Cristiana (DC) weigerte sich stets, ein Bündnis mit der Kommunistischen Partei Italiens (Partito Communista Italiano) einzugehen und führte das Land lange Zeit mit einer Minderheitsregierung, die somit nur begrenzt politisch handlungsfähig war. Er hatte den Status des Senators auf Lebenszeit
Im Herbst 1995 wurde Andreotti wegen mutmaßlicher Zugehörigkeit zur Mafia der Prozess gemacht. Ein Berufungsgericht sprach ihn im Herbst 2002 schuldig, den Mord am Journalisten Carmine Pecorelli in Auftrag gegeben zu haben, und verurteilte ihn zu 24 Jahren Haft. Vom Vorwurf der Zusammenarbeit mit der Mafia wurde Andreotti im Mai 2003 freigesprochen, im Oktober 2003 auch vom Vorwurf des Mordes.
Kalenderblatt - 25. April
1826 | In England fährt das erste mit einem Verbrennungsmotor angetriebene Fahrzeug. |
1927 | Die in Genf tagende Abrüstungskonferenz einigt sich auf das Verbot des Gaskriegs. |
1945 | Beginn der Gründungskonferenz der Vereinten Nationen. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen