Gillis Grafström
Aus WISSEN-digital.de
schwedischer Eiskunstläufer
geboren: 7. Juni 1893 in Stockholm gestorben: 14. April 1938 in Potsdam
Gillis Grafström dominierte den olympischen Eiskunstlauf der 1920er Jahre. Erst im Alter von 38 Jahren musste er sich 1932 bei Olympischen Spielen geschlagen geben. Er ist jedoch mit drei Goldmedaillen und einer Silbermedaille der erfolgreichste Olympionike im Eiskunstlauf.
Außerhalb der Olympischen Spiele nahm er kaum an Wettkämpfen teil; die drei Weltmeisterschaften, bei denen er antrat, entschied er jedoch für sich. Zahlreiche noch heute gelaufene Figuren gehen auf den Schweden zurück.
Olympische Erfolge
1920
Gold Einzel
1924
Gold Einzel
1928
Gold Einzel
1932
Silber Einzel
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung