Ghibellinen

    Aus WISSEN-digital.de

    im Mittelalter während des Machtkampfes zwischen Kaisertum und Papsttum und zwischen Staufern und Welfen Anhänger der Stauferkaiser und deren zentralistischer Machtstellung in Italien; Gegner der Ghibellinen waren die Guelfen, die föderalistischen Parteigänger der Päpste und der Städte Italiens. Im 14. Jh. auch auf Deutschland übertragen (Streit Ludwigs des Bayern mit der Kurie).

    KALENDERBLATT - 27. September

    1822 Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift.
    1825 Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton.
    1933 Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet".