George Orwell
Aus WISSEN-digital.de
britischer Schriftsteller; * 25. Juni 1903 in Motihari (Indien), † 21. Januar 1950 in London
eigentlich: Eric Arthur Blair;
Der englische Schriftsteller Eric Arthur Blair, der unter dem Pseudonym George Orwell schrieb, wurde in Indien geboren und erfuhr dort entscheidende Kindheitseindrücke. Er war Eton-Schüler, ging dann im Dienst der britischen Polizei für sechs Jahre nach Burma.
Nach zweijährigem Aufenthalt in Paris kehrte er nach England zurück und betätigte sich eine Zeitlang als Lehrer, später als Buchhändler. Am spanischen Bürgerkrieg 1937 nahm Orwell auf Seiten der Republikaner teil.
Im Zweiten Weltkrieg betätigte er sich als Journalist und als Korrespondent und bereiste 1945 Frankreich und Deutschland, um die Auswirkungen des Krieges und den beginnenden Wiederaufbau zu studieren.
Orwell ist mit zwei Werken weltberühmt geworden: Mit der Fabel "Farm der Tiere" (1945), die eine Auflage von über einer Million erreichte, und dem utopischen Roman "1984" (1949). "Farm der Tiere" ist eine allegorische Kritik am Sowjetstaat, der Roman "1984" liefert einen erschreckend düsteren Ausblick auf das Zukunftsbild eines bis zur letzten Konsequenz geführten totalen Staates. Beide Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Orwells übrige Bücher, "Burmese Days", "Homage to Catalonia", "Inside the Whale" u.a., sind im wesentlichen literarische Erfahrungsberichte aus seinem äußerst bewegten Leben.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können