Georg "Schorsch" Hackl
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Rennrodler; * 9. September 1966 in Berchtesgaden
Hackl verhalf mit seinen Erfolgen (Weltmeister 1989, 1990 und 1997, Europameister 1988 und 1990, Weltcupsieger 1989 und 1990, Olympisches Gold Einerrodeln 1992, 1994 und 1998, Olympisches Silber Einerrodeln 1998 und 2002) und seinem sympathischen Auftreten dem Rennrodelsport zu großer Beachtung seitens der Medien und zu Popularität in ganz Deutschland.
1998 wurde Schorsch Hackl zum Sportler des Jahres gewählt. Er erhielt als erster Individualsportler bei den Olympischen Spielen zum fünften Mal in Folge eine Medaille in derselben Disziplin. Den Berchtesgadener zeichnen vor allem seine Nervenstärke bei Großveranstaltungen, seine Gleitfähigkeit und nicht zuletzt seine filigrane Arbeit am eigenen Sportgerät aus.
Bei der Kreistagswahl 2002 im Berchtesgadener Land trat Hackl erfolgreich für die CSU an.
Während der Olympischen Spiele 2006 in Turin beendete der Erfolgssportler seine aktive Karriere. Danach begann er eine Ausbildung zum Trainer.
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten