Galina Kulakowa
Aus WISSEN-digital.de
sowjetische (russische) Skilangläuferin
geboren: 29. April 1942 in Votkinsk
Galina Kulakowa nahm 1968 in Grenoble erstmals an Olympischen Spielen teil. Sie landete zweimal auf dem Podest: Mit der Staffel und über 5 km. Vier Jahre später in Sapporo dominierte sie die Langlaufwettwerbe der Damen und holte dreimal Gold, davon einmal mit der Staffel.
Bei den Spielen in Innsbruck 1976 wurde die fünffache Weltmeisterin über die 5-km-Strecke Dritte. Ihr wurde die Bronze-Medaille jedoch aberkannt, da der Doping-Test positiv ausfiel: Sie hatte ein Nasenspray benutzt, das eine verbotene Substanz enthielt. Ihr wurde jedoch erlaubt, bei den folgenden Wettbewerben zu starten, und so konnte sie mit der Staffel Gold und über 10 km Bronze holen.
Die mit dem Biathleten Alexander Tichonow verheiratete Athletin nahm 1980 zum vierten und letzten Mal an Olympischen Spielen teil und konnte bei diesen mit der Staffel die Silbermedaille gewinnen.
Olympische Erfolge
1968 Grenoble
- Silber 5 km
- Bronze Staffel
1972 Sapporo
- Gold 5 km
- Gold 10 km
- Gold Staffel
1976 Innsbruck
- Gold Staffel
- Bronze 10 km
1980 Lake Placid
- Silber Staffel
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |