Friedrich Silcher
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Komponist; * 27. Juni 1789 in Schnait, Württemberg, † 26. August 1860 in Tübingen
Silcher war seit 1817 Universitätsmusikdirektor in Tübingen und komponierte zahlreiche populäre Volkslieder. In den von ihm herausgegebenen Volksliederheften versammelte er Volksgut und eigene Kompositionen. Unter anderem vertonte Silcher Heinrich Heines Gedicht "Die Loreley" (1823).
Lieder: "Alle Jahre wieder", "Zu Straßburg auf der Schanz", "Ännchen von Tharau".
KALENDERBLATT - 29. Mai
1453 | Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa. |
1953 | Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt. |
1974 | Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe. |
MAGAZIN
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
- Die Bedeutung der Wasserstofftechnologie für eine nachhaltige Zukunft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!