Friedrich Paulus
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Generalfeldmarschall; * 23. September 1890 in Breitenau bei Guxhagen, † 1. Februar 1957 in Dresden
1910 trat Paulus ins preußische Heer ein. Im Ersten Weltkrieg war er Offizier. Zwischen 1920 und 1939 hatte er verschiedene Stabs- und Truppenkommandos in Reichswehr und Wehrmacht inne.
Als Oberquartiermeister I des Generalstabs des Heeres (seit September 1940) war Paulus beteiligt an der Vorbereitung des Russlandfeldzuges, in dem er im Januar 1942 den Oberbefehl über die 6. Armee übernahm. Mit dieser griff er im August 1942 Stalingrad an und wurde nach Eroberung der Stadt im November 1942 von der Roten Armee eingeschlossen. Am 31. Januar 1943 kapitulierte er mit dem Rest der 6. Armee in Stalingrad und ging in Gefangenschaft.
Paulus beteiligte sich am Aufbau des "Nationalkomitees Freies Deutschland" und rief die deutschen Truppen an der Ostfront zum Überlaufen auf. 1953 wurde er aus der Gefangenschaft entlassen und nahm seinen Wohnsitz in der DDR.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!