Freikirche
Aus WISSEN-digital.de
kirchliche, vom Staat vollkommen unabhängige Gemeinschaft, deren Mitglieder nur auf Grund einer positiven Entscheidung für diese Gemeinschaft aufgenommen werden; in Europa zumeist durch Abspaltung von Staatskirchen entstanden.
In England gibt es seit dem 17. Jh. Presbyterianer, Kongregationalisten und Baptisten, seit dem 18. Jh. auch Quäker und Methodisten; in den USA sind die meisten Kirchen Freikirchen. In Deutschland zählten die Altlutheraner zu den ersten freien Gemeinden; heute sind die wichtigsten Freikirchen die Altkatholische Kirche, der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden und der Bund freier evangelischer Gemeinden.
Kalenderblatt - 16. Juni
1815 | Napoleon besiegt nach seiner Flucht von der Insel Elba in der Schlacht von Ligny Preußen. |
1898 | Die Amerikaner besetzen im amerikanisch-spanischen Krieg die Insel Kuba. |
1932 | Ende der deutschen Reparationszahlungen. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis