Fred Astaire
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Schauspieler und Tänzer; * 10. Mai 1899 in Omaha (Nebraska), † 22. Juni 1987 in Los Angeles
eigentlich: Frederick Austerlitz;
Bereits mit sieben Jahren tanzte Fred Astaire mit seiner Schwester Adele in Musicals und lernte Steppen. Er tanzte ab 1917 in Musicals am Broadway, bis er schließlich nach Hollywood ging. Seine Tanzpartnerinnen waren unter anderen Ginger Rogers, Joan Crawford und R. Hayworth. Zu seiner außerordentlichen tänzerischen Begabung kamen hervorragende schauspielerische Fähigkeiten. Er gehörte zu den beliebtesten Tänzern im amerikanischen Film und zählt zu den erfolgreichsten Tänzern des 20. Jh.s.
1949 erhielt er einen Oscar für die Leistungen in seinen Musicals.
Filme (Auswahl)
1933 - Ich tanze nur für dich (Dancing Lady)
1933 - Flying Down to Rio
1936 - Swingtime (Swing Time)
1950 - Tanz ist unser Leben (Let's Dance)
1955 - Daddy Langbein (Daddy Long Legs)
1957 - Seidenstrümpfe (Silk Stockings)
1974 - That's Entertainment - Das gibt's nie wieder (That's Entertainment)
1985 - That's Dancing
KALENDERBLATT - 27. September
1822 | Jean-François Champollion legt das Ergebnis seiner Untersuchung des "Steins von Rosette" dar: Die ägyptischen Hieroglyphen sind keine Symbol- oder Bilderschrift, sondern eine phonetische Schrift. |
1825 | Die erste Dampfeisenbahn befährt in England die Strecke zwischen Darlington und Stockton. |
1933 | Der Königsberger Wehrkreispfarrer und Kirchenbeauftragte Hitlers, Ludwig Müller, wird zum evangelischen Reichsbischof gewählt. Damit wird auch die evangelische Kirche in Deutschland "gleichgeschaltet". |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten