Franz II. Joseph Karl

    Aus WISSEN-digital.de

    österreichischer Kaiser; * 12. Februar 1768 in Florenz, † 2. März 1835 in Wien; auch: Franz I. von Österreich;

    Datei:FRAN0005.jpg
    Kaiser Franz II. Joseph Karl, der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation

    regierte von 1792 bis 1806, als Franz II. letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation; legte nach Gründung des Rheinbundes 1806 die römisch-deutsche Kaiserkrone nieder und regierte seither nur als Kaiser Franz I. von Österreich.

    Nahm schon 1804 den Titel "Kaiser von Österreich" an, um Napoleons Kaiserkrönung zuvorzukommen, musste zwei Jahre später die deutsche Kaiserwürde aufgeben und verlor durch unglückliche Kriege gegen Napoleon beträchtliche Gebiete, erhielt aber durch den Wiener Kongress einen Länderkomplex, wie ihn in dieser Geschlossenheit noch kein Habsburger besessen hatte, herrschte als Absolutist im Geist der "Heiligen Allianz", dem auch die Politik seines Staatskanzlers Metternich entsprach; seine Tochter Marie Louise wurde 1810, um Österreich und Frankreich einander näherzubringen, die zweite Gemahlin Napoleons I.

    KALENDERBLATT - 29. Mai

    1453 Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa.
    1953 Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt.
    1974 Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!