Franz I. (Frankreich)

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer König; * 12. September 1494 in Cognac, † 31. März 1547 in Rambouillet

    Datei:Wd01780.jpg
    König Franz I. von Frankreich; Jean Clouet

    Franz I. regierte von 1515 bis 1547, er gilt als der bedeutendste Gegenspieler Karls V. Der französische König gewann durch den Sieg über die Schweizer 1515 bei Marignano das Herzogtum Mailand und bewarb sich 1519 um die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches. Seit 1521 führte er vier Kriege gegen Karl V., in denen er trotz Niederlagen wie 1525 bei Pavia, wo er gefangen genommen wurde, und trotz des schließlichen Verzichts auf Mailand, Neapel und Burgund (Friede von Crépy 1544) Frankreichs Unabhängigkeit und Rang in Europa behauptete.

    Franz I. war ein prachtliebender Renaissanceherrscher. Er förderte Kunst und Bildung, rief die großen Meister der italienischen Renaissance - Leonardo da Vinci, Cellini, Bellini, del Sarto und Ruggero - ins Land und erbaute den Louvre, die Schlösser Fontainebleau, Chambord, Boulogne und St. Germain.

    KALENDERBLATT - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!