Frantisek Palacký
Aus WISSEN-digital.de
tschechischer Historiker und Politiker; * 14. Juni 1798 in Hodslavice, Nordmähren, † 26. Mai 1876 in Prag
1839 böhmischer Landeshistoriograf;
Verfasser der "Geschichte des tschechischen Volkes" (1836-1867),
vertrat als Politiker nationale und konfessionelle Gleichberechtigung aller Glieder des österreichischen Vielvölkerstaates (1848 im Frankfurter Parlament, 1861 im Herrenhaus Böhmens, 1867 auf dem Slawenkongress in Moskau).
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |