Francis Harry Compton Crick
Aus WISSEN-digital.de
britischer Biochemiker; * 8. Juni 1916 in Northampton, † 28. Juli 2004 in San Diego, Kalifornien (USA)
Crick forschte auf dem Gebiet der Molekularbiologie. Von 1949 bis 1976 war er am Medical Research Council Laboratory in Cambridge tätig. Dort entwickelte er 1953 ein räumliches Modell der DNA, die die Form einer zweisträngigen, spiralig gewundenen Doppelhelix hat. 1962 erhielt er dafür zusammen mit J.D. Watson und M.H. Wilkins den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. 1976 ging er ans "Salk Institute for Biological Studies" in Kalifornien, wo er die Funktionsweise des Gehirns erforschte.
Crick stellte 1981 in "Life Itself" die umstrittene Theorie auf, dass alles Leben auf der Erde von Bakterien außerhalb unserer Galaxie stamme.
Weitere Werke: "Of Molecules and Men" (1966) u.a.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal