Françoise d' Aubigné Marquise de Maintenon
Aus WISSEN-digital.de
Mätresse und spätere Ehefrau von Ludwig XIV.; * 27. November 1635 in Niort, † 15. April 1719 in St. Cyr
eigentlich: Françoise d' Aubigné;
Die Maintenon, wie sie am Hof genannt wurde, war zwar zum katholischen Glauben übergetreten, entstammte jedoch einer alten bürgerlichen Hugenottenfamilie. Ihr Leben lang blieb sie vom Calvinismus geprägt. Sie wurde bei einer Großtante erzogen, ging dann mit den Eltern nach Westindien und vollzog nach ihrer Rückkehr nach Paris auf Betreiben von Verwandten den Übertritt zur katholischen Kirche. Mit 16 Jahren heiratete sie den fast völlig gelähmten Dichter und Schriftsteller Paul Scarron, der 1660 starb.
Die Witwe wurde 1669 zur Pflegerin und Erzieherin der illegitimen Kinder bestellt, die Ludwig XIV. aus seiner Verbindung mit der Madame de Montespan hatte. Sie erhielt 1674 die Markgrafschaft Maintenon. Françoise d' Aubigné Maintenon wurde 1683 die heimliche Gemahlin von Ludwig XIV., getraut vom Erzbischof von Paris (morganatische Ehe). König Ludwig XIV. war 45 Jahre alt, die Marquise 48 Jahre, als der Bund geschlossen wurde. Nach dem Tod ihres Gemahls zog sie sich in die Abtei St. Cyr zurück, wo sie am 15. April 1719 starb.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!