Frédéric Joliot-Curie
Aus WISSEN-digital.de
französischer Physiker; * 19. März 1900 in Paris, † 14. August 1958 in Paris
eigentlich: F. Joliot;
1935 wurde das Ehepaar Frédéric und Irène Joliot-Curie für die Entdeckung der künstlichen Radioaktivität mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Irène Joliot-Curie war die Tochter der berühmten Forscherin Marie Curie. Sie setzte die radioaktiven Forschungen der Mutter gemeinsam mit ihrem Gatten fort, der Professor am Radium-Institut Paris war, demselben Institut, dem sie als Leiterin vorstand.
Eine Weiterentwicklung der Beobachtungsmöglichkeiten für schnelle Elementarteilchen war notwendig; zu diesem Zweck verbesserte Frédéric Joliot-Curie die Wilson'sche Nebelkammer erheblich. Später beobachtete er die so genannte Paarzerstrahlung beim Auftreffen von Positronen und Materie, bei der Lichtquanten emitiert werden. Danach entwickelte er den ersten Teilchenbeschleuniger. Weiterhin konnte er mehrere Kernspaltungs-Kettenreaktionen durchführen, die die Grundlage für die Atombombe und Atomreaktoren darstellen. Er entdeckte mit seiner Frau Irène Joliot-Curie 1932 das Neutron.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!