Fontainebleau, Schule von

    Aus WISSEN-digital.de

    Datei:358081.jpg
    Diana als Jägerin; Schule von Fontainebleau, um 1550

    Gruppe von italienisch-französischen Malern und Dekorateuren des 16. Jh.s, deren führende Meister Rosso Fiorentino und Primaticcio von Franz I. in das Schloss Fontainebleau berufen worden waren, um es auszuschmücken.

    Zu ihnen gesellten sich Niccolò dell'Abbate und französische Künstler, welche unter ihrem Einfluss standen. Ihr vom italienischen Manierismus her kommender Stil hat großen Einfluss auf die französische Kunst ausgeübt.

    Mit der 2. Schule von Fontainebleau, mit Ambroise Dubois aus Antwerpen (1543-1614), Toussaint Dubreuil und Martin Fréminet, dringt der so genannte Romanismus in der Form des Antwerpener Manierismus in Frankreich ein. Es wurde in Fontainebleau ein Dekorationsstil entwickelt, der starken Einfluss ausübte.

    KALENDERBLATT - 25. März

    1578 Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent.
    1945 Die britischen Truppen überschreiten den Rhein.
    1954 Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!