Ferdinand Maria (Bayern)
Aus WISSEN-digital.de
bayerischer Kurfürst; * 31. Oktober 1636 in München, † 26. Mai 1679 in Schleißheim
Schon unter dem Kurfürsten Maximilian I. hatte sich Bayern als Wahrer der reichsständischen Freiheiten und der Kräfteverteilung im Reich verstanden und Frankreich angenähert, um die habsburgische Hegemonialpolitik zur Balance zu bringen. Maximilians Sohn Ferdinand Maria, zunächst (seit 1651) unter Vormundschaft seiner Mutter Kurfürst, schloss 1670 ein formelles Bündnis mit Ludwig XIV. von Frankreich, nachdem er bis 1664 auf Seiten Österreichs gestanden hatte.
Ferdinand Maria betrieb eine straffe Verwaltung und aktive merkantile Handelspolitik. Nach einiger Zeit waren die Staatsfinanzen saniert, und der Kurfürst konnte die Versailler Hofhaltung und Barockkultur - in kleineren Maßen - auch in München verfolgen.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten