Euklidische Geometrie
Aus WISSEN-digital.de
Datei:Hoehensatz euklid.jpg
Höhensatz des Euklid
Datei:Kathetensatz.jpg
Kathetensatz des Euklid
die auf den von dem griechischen Mathematiker Euklid um 300 v.Chr. erstmals formulierten Axiomen aufbauende Geometrie, die man auch als klassische Geometrie bezeichnet.
Dazu gehört das Parallelenaxiom, das besagt, dass es durch einen Punkt, der nicht auf einer Geraden liegt, genau eine Parallele zu dieser Geraden gibt.
Die Euklidische Geometrie beschreibt unseren dreidimensionalen Raum. Auf Euklid geht auch der Kathetensatz zum rechtwinkligen Dreieck zurück.
KALENDERBLATT - 1. März
1074 | Erste Kreuzzugsgedanken durch die Aufforderung des Papstes Gregor VII. zum heiligen Krieg, um das von Türken bedrohte Konstantinopel zu schützen. |
1815 | Napoleon bricht aus seinem Exil in Elba aus und landet in Cannes. |
1900 | Die Samoa-Insel Upolu wird deutsche Kolonie. |
MAGAZIN
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!