Ernst Röhm
Aus WISSEN-digital.de
deutscher SA-Führer; * 28. November 1887 in München, † 1. Juli 1934 in München
Datei:Rohm E.jpg
Ernst Röhm
Datei:Db92 roehm.jpg
Ernst Röhm, Fotografie von 1934
stieß 1923 als Mitglied des Freikorps Epp zur NSDAP und beteiligte sich am Hitlerputsch 1923, wurde zu Festungshaft verurteilt, jedoch freigelassen.
Nach Differenzen mit Hitler über die Organisation der SA als Generalstabsoffizier nach Bolivien, kehrte 1931 zurück und übernahm die Führung der SA.
Seine Pläne, den Parteikampfverband zur Volksmiliz auszubauen, stießen auf Widerstand, so dass Hitler im Juni 1934 Röhm und mindestens weitere 82 SA-Führer oder sonstige unbequeme Politiker ermorden ließ ("Röhmputsch").
KALENDERBLATT - 24. September
1907 | Graf Zeppelin unternimmt mit seinem Luftschiff eine erfolgreiche Versuchsfahrt über dem Bodensee. |
1921 | Die Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße GmbH eröffnet die nach ihren Anfangsbuchstaben benannte Avus-Rennstrecke in Berlin. |
1959 | Der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow beendet eine zehntägige Reise durch die USA und beginnt anschließend in Camp David (bei Gettysburgh) politische Gespräche mit US-Präsident Eisenhower. |