Ernst Curtius

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Archäologe, Historiker und Altphilologe; * 2. September 1814 in Lübeck, † 11. Juli 1896 in Berlin

    Professor für Alte Geschichte und Archäologie in Berlin; Museumsdirektor; leitete, durch staatliche Unterstützung gefördert, die erste Ausgrabung in Olympia zwischen 1875 und 1881. Er war der Großvater von Ernst Robert Curtius.

    Hauptwerk: "Griechische Geschichte" (3 Bände, 1857-1867). Mit Geibel gab er "Klassische Studien" (1840) heraus.

    Kalenderblatt - 17. März

    1810 Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist.
    1939 Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik.
    1948 In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt.