Eric Arthur Heiden
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Eisschnellläufer; * 16. Juni 1958 in Madison
fünffacher Olympiasieger, wurde 1999 zum "Eisschnellläufer des Jahrhunderts" gewählt.
Einzigartig war der Auftritt des Amerikaners bei den Olympischen Spielen in Lake Placid 1980, als er alle Eisschnelllauf-Wettbewerbe für sich entscheiden konnte (500 m, 1 000 , 1 500 m, 5 000 m und 10 000 m). Damit gelang es ihm als bisher einzigen Eisschnellläufer, sowohl die Sprint- als auch die Langstrecken zu gewinnen. Heidens Erfolgsbilanz weist in der kurzen Zeit von 1977 bis 1980 außerdem sieben Weltmeistertitel (dreimal gewann er den Titel im Großen Vierkampf, viermal im Sprint) auf. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt, erklärte der Star der Spiele von Lake Placid seinen Rücktritt und widmete sich seinem Medizinstudium.
In der Öffentlichkeit machte Heiden nochmals auf sich aufmerksam, als er sich im Radsport beweisen wollte und 1986 an der Tour de France teilnahm. Wegen eines Sturzes konnte er die Tour aber nicht beenden.
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |