Eoban
Aus WISSEN-digital.de
Bischof von Utrecht und Märtyrer; * Ende des 7. Jh.s oder im 8. Jh. in Irland, † 5. Juni 754 bei Dokkum, Friesland
Heiliger; auch: Eaba, Eoba, Eobo;
Eoban war einer der Begleiter des Bonifatius und wurde der Legende nach 763 von diesem zum Bischof von Utrecht ernannt. Auf einer gemeinsamen Missionsreise wurden sie gemeinsam mit weiteren Gefährten - unter ihnen auch der heilige Adalar - von heidnischen Friesen erschlagen.
Eobans Gebeine gelangten von Utrecht zunächst nach Fulda und sollen sich heute im Dom von Erfurt befinden.
KALENDERBLATT - 11. August
1257 | Der Papst ruft zur Preußen- und Livland-Mission auf. Der christliche Missionsauftrag gab für viele weltgeschichtliche Eroberungszüge die Rechtfertigung, so auch jetzt bei der deutschen Ostexpansion. |
1898 | Ende des spanisch-amerikanischen Kriegs. |
1919 | Verkündigung der Weimarer Verfassung. |
MAGAZIN
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!