English Bullterrier
Aus WISSEN-digital.de
Ursprungsland: England.
Der bis zu knapp 50 Zentimeter hohe Bullterrier erreicht ein Gewicht von bis zu gut 30 Kilogramm. Sein Fell ist kurz und glatt, oft weiß mit dunklen Kopfabzeichen, aber auch gestromt oder rötlich.
Bullterrier sind ausgesprochene Kampfhunde, die eigens zu diesem Zweck gezüchtet wurden. Obwohl die Hunde heutzutage eigentlich ausschließlich dazu gebraucht werden sollten, ihre Halter zu beschützen, wird die Eigenschaft der Wachsamkeit oft missbraucht und die Hunde werden zu ausgesprochenen Kampfmaschinen erzogen. Dadurch haben sie in unserer Zeit einen sehr schlechten Ruf erhalten. Allgemein gilt jedoch, dass Bullterrier, die konsequent erzogen und an den liebevollen Umgang mit Menschen gewöhnt werden, sich als gute Beschützer des Menschen erweisen können.
Wegen immer größere Probleme mit Bullterriern, die Menschen angefallen haben, versuchte man die Zahl dieser Hunde einzuschränken und sie nur verantwortungsvollen Hundehaltern zugänglich zu machen. Die Haltung dieser Tiere ist deshalb in einigen Bundesländern untersagt oder der Halter muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Eine Einfuhr dieser Tiere nach Deutschland ist generell verboten.
Systematik
Kampfhund aus der Unterart Haushunde (Canis lupus familiaris).
KALENDERBLATT - 2. April
1801 | England versenkt bei der Seeschlacht von Kopenhagen die dänische Flotte und beendet somit die Neutralität Dänemarks, das sich allerdings auf die Seite Napoleons schlägt. |
1938 | Der so genannte Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wird vom Ausland anerkannt. |
1970 | Der deutsche Botschafter Karl Graf von Spreti wird in Guatemala von Terroristen getötet, nachdem nicht auf ihre Forderungen eingegangen wurde. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!