Eigenkapital
Aus WISSEN-digital.de
auch: Reinvermögen;
der Teil des Gesamtkapitals, der durch Gesellschafter, Unternehmer oder Aktionäre finanziert wurde, der also von Teilhabern am Unternehmen stammt.
Ggs. zu: Fremdkapital
Allgemeines
Die Geber von Eigenkapital haben im Gegensatz zu den Gläubigern Ansprüche an das Unternehmen, z.B. Gewinnbeteiligung, aber auch Verpflichtungen, z.B. Verlustübernahme. Eigenkapital ist meist unbefristet, d.h. ein Anspruch auf verzinste Rückzahlung besteht nicht. Es setzt sich zusammen aus Grundkapital, Einlagen auf das Grundkapital (Beteiligungen der Gesellschafter), Rücklagen und Bilanzgewinn/-verlust.
Eigenkapital ist das wichtigste Kriterium für die Finanzstärke und Finanzierungskraft eines Unternehmens. Es dient vor allem der Finanzierung von Vermögensgegenständen und Sachinvestitionen. Als Ergänzung für Finanzierungen nehmen die Unternehmen Fremdkapital auf.
Eigenkapitalquote
Zur Beurteilung der Eigenkapitalausstattung von Unternehmen und zur Vergleichbarkeit dieser untereinander werden in der Fundamentalanalyse verschiedene Kennzahlen berechnet.
Grundsätzlich gilt: Je höher die Eigenkapitalquote, desto geringer ist der Anteil des Fremdkapitals und somit der Mittelabfluss für Zins und Tilgung, den das Unternehmen zu leisten hat. Eine hohe Eigenkapitalquote führt zu Krisenfestigkeit und verschafft Kreditspielräume, die der AG eine gewisse Flexibilität gewährleisten.
Eigenkapitalrentabilität
Grundsätzlich drückt die Eigenkapitalrendite die Profitabilität eines Unternehmens aus. Sie gibt an, wie viel des investierten Eigenkapitals am Ende des Geschäftsjahres als Gewinn zurückfließt. Sie stellt somit die Verzinsung des eingesetzten Vermögens aus Sicht der Unternehmer dar.
Kalenderblatt - 29. November
1773 | Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen. |
1791 | Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern. |
1812 | Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien