Egon Friedell
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Schriftsteller; * 21. Januar 1878 in Wien, † 16. März 1938 in Wien
eigentlich: Egon Friedmann;
der meistgelesene deutschsprachige Kulturkritiker der ersten Hälfte des 20. Jh.; beging kurz nach Hitlers Einmarsch in Österreich Selbstmord; sein Vorhaben einer "Kulturgeschichte der Neuzeit" konzipierte Friedell Anfang der zwanziger Jahre - ein Werk, das ihn über Wien hinaus schnell berühmt gemacht hat. (drei Bände, 1927-1932).
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können