Edwin Mattison McMillan
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Physiker; * 18. September 1907 in Redondo Beach, Kalifornien, † 7. September 1991 in El Cerrito, Kalifornien
besuchte die Technische Hochschule von Kalifornien und studierte dann an den Universitäten Princeton, New Jersey und Berkeley. Er begann mit Messungen des magnetischen Moments des Protons mittels einer Molekularstrahlmethode.1934 wandte er sich der Kernphysik zu.
Er beteiligte sich an der Konstruktion des Zyklotrons und anderer Apparate. Er hatte die Idee der "Phasenstabilität", die zur Entwicklung des Zyklotrons führte. Dadurch konnte eine extrem hohe Spannung (Hunderte von Milliarden Volt) erreicht werden. Er und Seaborg erhielten 1951 den Nobelpreis für Chemie für ihre "Entdeckungen in der Chemie der Transurane".
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen