Edda

    Aus WISSEN-digital.de

    (altnordisch)

    Buch von Oddi; unter diesem Namen werden zwei Denkmäler der altnordischen Literatur zusammengefasst: die (jüngere) Snorri-Edda und die (ältere) Saemundar-Edda.

    Die Snorri-Edda, nach der Überlieferung um 1230 von Snorri Sturluson verfasst, ist in Handschriften aus dem 13. und 14. Jh. erhalten; sie ist Anleitung für junge Skalden (Dichter, Sänger), eine Poetik, die die verschiedenen Versarten und die dichterische Gestaltungstechnik anhand von Beispielen erläutert; sie führt viele Einzelheiten aus der nordischen Mythologie und Heldensage an.

    Die Saemundar-Edda, auch Lieder-Edda genannt, fälschlich dem Priester Salmand Sigfusson (um 1100) zugeschrieben, ist in ihrer jetzigen Form durch eine Handschrift aus dem 13. Jh. bekannt. In mehr als 30 Liedern werden die nordische Götterwelt und die germanische Heidenzeit besungen. Die Stoffe der beiden Edden stammen fast alle aus altnordischer Wikingerzeit. Die "Völuspa" (Weissagung der Völva), eines der interessantesten Gedichte der Edden, gilt als Hauptquelle für die Kenntnis der germanischen Mythologie.

    Kalenderblatt - 20. April

    1844 Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck.
    1916 Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe.
    1998 Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf.