Eberhard II. der Rauschebart
Aus WISSEN-digital.de
Graf von Württemberg; * 1315, † 15. März 1392
auch: Eberhard der Greiner (= der Streitsüchtige);
Eberhard II. regierte als Graf von Württemberg von 1344 bis 1392. Zur Stärkung seiner Hausmacht lag er in ständigen Fehden mit den Ritter- und Städtebünden. 1388 brach er die Macht des Schwäbischen Städtebundes durch den Sieg von Döffingen. Dieses Ereignis wurde von L. Uhland in einer Ballade festgehalten.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind